Dual Active Bridge, Reihenschaltung

Hier soll die Reihenschaltung der DAB untersucht werden. Inbesondere die Regelungstechnischen Aspekte werden beleuchtet.
Als Störgröße wurde die DAB mit einer ca 40% größeren Streuinduktivität ausgestattet. Da die DAB Leistung proportional dem Verschiebewinkel/Trafostreuung ist, führt das zu einem Leistungsfehler, der sich in einer unsymmetrischen DC Spannung in der Reihenschaltung äußert.
Die Regelung erfolgt auf die Phasenverschiebung der rechten Seite. Dadurch bleiben die Zündimpulse auf der linken Seite bleiben ( bis auf den Einfluss der Aussteurung) gleich.
Es wird eine P-Regelung verwendet. Es bleibt also eine Regelabweichung erhalten.
tEnd sec
Add a new Network Block:





Name Value
Die DC Spannungen der Brücken
Die AC Ströme und DC Ströme der Brücken rechts