tEnd sec | |
Add a new Network Block:
|
|
Name | Value |
---|
Als Test wird eine Phase eines Trafoeinganges "aufgemacht".
Das klassiche Verfahren der Vektorregelung dreht das System zurück. Um das Mitsystem zu berechnen muss noch geglättet werden, Trotz der Glättung ist die Sprungantwort noch sehr unruhig und benötigt sehr viel Zeit.
Bei der Berechnung durch die Rückführung der Komponenten wird das Ergebnis deutlich schneller erreicht. Nach ca 20ms ist die Berechnun der symmetrischen Komponenten abgeschlossen. Dies hätte man (natürlich) auch über eine Betrachtung über eine Messung über exact 20ms erreichen können ( 20ms lange samples, diese dann entsprechend behandeln), führt aber bei Phasendrehern zu Problemen, da dann eine Periode eben nicht 20ms lang ist. Eine kontinuierliche Lösung ist hier aus Regelungssicht deutlich angenehmer.
Der Ausgang der Integratoren (unten) zeigt noch Oberschwingungen der Dynamik des Sprunges.